Mittwoch, 01.07.2015
Die endlosen Erklärungen und wortreichen Beschwichtigungen von Politikern und Medien können nicht mehr darüber hinwegtäuschen, dass es in diesen Tagen sehr schlecht aussieht für das Völkervereinigungsexperiment EU. Griechenland ist de facto Pleite. Gestern Nacht wäre eine griechische Teilrückzahlung an den Internationalen Währungsfonds (IWF) von 1,6 Milliarden Euro fällig gewesen. Doch das krisengeschüttelte Land konnte nicht bezahlen und befindet sich darum seit heute in Gesellschaft mit den afrikanischen Armutsstaaten Simbabwe, Somalia und Sudan. Das sind die einzigen Länder der Welt, die mit ihren Zahlungen an den IWF sonst noch im Rückstand sind. Die Banken in Griechenland sind bereits seit 2 Tagen geschlossen und sollen es auch in den nächsten Tagen noch bleiben. Die Griechen kommen nicht mehr an ihr Erspartes ran. Vor Bankomaten, Tankstellen und Apotheken bilden sich lange Schlangen. Einheimische dürfen lediglich noch 60 Euro Bargeld pro Tag von ihren Sparbüchern abziehen. Hätten die Banken am vergangenen Montag normal geöffnet, wären sie auf der Stelle Pleite gegangen, denn das griechische Volk zog bereits gegen Ende der letzten Woche pro Tag ca. 1 Milliarde Euro von ihren Konten ab, um die Ersparnisse in Sicherheit zu bringen. Das Vertrauen der Bevölkerung in Politik und Banken hat einen historischen Tiefstand erreicht. Griechenland weist aufgrund von Misswirtschaft und Korruption eine Staatsverschuldung von ca. 320 Mia. Euro auf. Eine Summe, die es mit seinen knapp 11 Millionen Einwohnern niemals wieder wird begleichen können. Aktuell versucht die griechische Regierung darum einen Schuldenerlass zu erhandeln. Doch würde die EU dies zulassen, müsste sie als Nächstes auch anderen Pleitestaaten wie Spanien, Portugal oder Irland, die teilweise mit über einer Billion Euro in der Kreide stehen- dieselben Rechte gewähren. Weil die horrenden Schulden letztendlich auf die Schultern der Bevölkerung abgewälzt werden müssen, prognostizieren Experten bereits seit einigen Jahren Bürgerkriege in Europa. …
↧
Griechenland: Was lernen wir aus dem Scheitern der EU?
↧